Titel: Tausend Farben der Liebe
Autorin: Hannah Siebern
Nells ganze Welt ist bunt, denn sie hat Synästhesie. Sie sieht Töne, Zahlen und Personen in Farben, und liebt fröhliche Klamotten. Doch als sie in der neuen WG auf Zac trifft, ist sie schockiert. Denn der junge Mann sieht mit seinen Tattoos und der düsteren Kleidung nicht nur gefährlich aus, sondern seine Aura wirkt für Nell so tiefschwarz wie sie es bisher erst einmal gesehen hat. Und zwar am dunkelsten Tag ihres Lebens.
Am liebsten würde Nell Zac nie wiedersehen, doch ausgerechnet er besucht an der Kunsthochschule einen ihrer Kurse. Da hilft nur eins. Entweder muss sie das Seminar wechseln oder dafür sorgen, dass Zacs Aura sich verändert.
Doch wie zwingt man jemanden zu seinem Glück, der sich mit aller Macht dagegen sträubt?
»Mein Herz klopfte mir bis zum Hals, als ich fühlte, wie Zac seinen Gurt mit meinem verband.«
Ich habe von der Autorin bereits einige Bücher gelesen und sie haben mir durchweg gefallen.Dementsprechend hohe Erwartungen hatte ich an dieser Geschichte. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Einstieg in das Buch fiel mir recht leicht, da von Anfang an der lockere und unterhaltsame Schreibstil der Autorin zum Tragen kommt.
Man ist schnell im Geschehen drin und hat keine lange vorrede oder Erklärungen.
Nell ist eine wirklich bunte und vor allem Vielschichtige Person. Obwohl sie schon einiges durchgemacht hat, strahlt sie eine natürliche Fröhlichkeit aus.
Ihre Synästhesie war für mich eine ganz neue Krankheit. Ich hatte vorher noch nie davon gehört.
Die Autorin greift das Thema sehr ausführlich in ihrem Buch auf und es ist interessant davon zu lesen und zu erleben, wie die Protagonistin damit umgeht und ihr Leben meistert.
Und wie die Personen in ihrer Umgebung auf sie reagieren.
Zac kommt einem am Anfang wie der Bad-Boy schlechthin vor. Aber je mehr man ihn kennenlernt und bestimmte Dinge über ihn erfährt, desto mehr spürt man,
dass da mehr unter der Oberfläche lauert.
Da das Buch abwechselnd aus der Sicht von Zac und Nell geschrieben ist, kann man sich in beide Charaktere gut hineinversetzen und versteht ihre Handlungen und Entscheidungen.
Doch nicht nur die Hauptprotagonisten, auch die Nebencharaktere haben unerwartet viel Tiefe und wirken sehr plastisch.
Sie tragen auch ihren Teil zur Geschichte bei und runden das Ganze ab. Besonders Leon habe ich ins Herz geschlossen.
Die Spannung kam in dem Buch auch nicht zu kurz, es gab einige Ereignisse die mich überrascht haben und mich an das Buch fesselten.
Es fiel mir schwer es aus der Hand zu legen.
Für alle die eine romatische, spannende Liebesgeschichte mit einem etwas ernsterem Hintergrundthema mögen, ist dieses Buch ein Muss. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und volle 5 von 5 Bücher.






Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen